Junges Ehrenamt

Projekt: „Junge Menschen in der Palliativen -und Hospizlichen Begleitung“ interessieren – stärken – beteiligen

In der Hospiz- und Palliativversorgung werden schwerstkranke Menschen und ihre Familien in ihrer letzten Lebensphase umfassend und ganzheitlich begleitet.

Für Studierende der UKBonn gibt es die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in diesem Feld zu engagieren und damit praktische Erfahrungen in der Begleitung schwerstkranker Menschen zu machen. Die Tätigkeit wird im Rahmen des Studiums anerkannt.

  • Die ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Ambulanten Hospizdienst kann Ihnen im Rahmen des Wahlpflichtfaches II anerkannt werden
  • Sie erhalten ein Zertifikat über die Tätigkeit mit Hinweis auf zivilgesellschaftliches Engagement, das Sie z.B. zur Beantragung eines Stipendiums oder Bewerbungen positiv nutzen können.
  • Sie werden in einem spezifisch auf Sie zugeschnittenen Kurs auf diese Aufgabe vorbereitet:

Kursinhalte: (Umfang 30 akad.Std.)

  • Eigene Auseinandersetzung mit Leben, Sterben und Tod
  • Umgang mit Abschied und Trauer
  • Nähe und Distanz in der Begleitung
  • Herausforderungen bei ausgewählten Krankheitsbildern, z.B. ALS
  • Kommunikationsübungen
  • Zusätzlich können Supervisionstermine vereinbart werden.

Eine fest eingerichtete wöchentliche Telefonsprechzeit zum regelhaften, unterstützenden Austausch mit den Koordinatorinnen steht zur Verfügung.

Hospitationen auf den Palliativstationen des Malteser Krankenhauses und der UKBonn, sowie auch im Team der Speziallisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) im Rahmen eines Praktikums sind gewünscht. https://www.malteser-krankenhaus-bonn.de/medizin-und-pflege/zentrum-fuer-palliativmedizin.html

Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, im Projekt Biographiearbeit mitzuwirken. http://www.palliativbonn.de/ich-koennte-ein-buch-schreiben/

Die Erstellung eines schriftlichen Berichtes über die Begleitung ist für die Anerkennung notwendig.

Die Gesamtstundenzahl entspricht ca. 56 akad. Std.

Teilnehmer: Studierende ab dem Klinischen Semester im Rahmen des Wahlpflichtfaches und alle interessierten Medizinstudenten

Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer

Beginn: Wintersemester 2019/2020

Termine Befähigungskurs: 02.11./ 07.12.2019 und 11.01.2020

Uhrzeit: 9 h – 17 h

Ort : Palliativzentrum Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg

Nähere Informationen unter 0228/6481-13327, Sabine Krause, Koordinatorin ambulanter Hospizdienst Malteser Krankenhaus oder per mail Palliativmedizin@ukbonn.de

 

Das Projekt „Junges Ehrenamt“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Frauen , Senioren und Jugend, das über die Fachstelle für Palliativ- und Hospizarbeit der Malteser (HoPaTra) koordiniert und am Standort Bonn über das Palliativzentrum des Malteser Krankenhauses Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg (Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst) und das der Uniklinik Bonn (Prof. Dr. Lukas Radbruch), begleitet wird.

https://www.malteser.de/hospizarbeit/junge-menschen-in-begleitungen.html

Wir freuen uns über Ihr Interesse