STARTSEITE | KONTAKT | IMPRESSUM
  • Start
  • Palliativmedizin
    • Corona in der Palliativmedizin
    • Was ist Palliativmedizin
    • Definition der Palliativmedizin
    • Grundsätze der Palliativmedizin
    • Wann beginnt Palliativmedizin?
  • Wir über uns
    • Team
      • Klinikleitung
      • Ärztlicher Dienst
      • Station Saunders
      • Palliativmedizinischer Dienst
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Ethikkomitee & Assistent
      • Sozialdienst & Psychologie
    • Palliativstation Saunders
    • Palliativmedizinischer Dienst
  • Aktuelles
    • Presse
    • Archiv
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
  • Forschung
    • Projekte
      • Laufende Projekte
        • Junges Ehrenamt
        • Ich könnte ein Buch schreiben
        • CoPaPa
        • TransPac
        • Familienhörbuch
      • Abgeschlossene Projekte
        • InSup-C
        • IMPACT
        • ATOME
        • BMBF Klausurwoche zu Ehrenamt
        • OUTCOME
        • Leitlinie Kachexie
    • Promotionen
    • Publikationen
  • Patienten & Angehörige
    • Behandlung in der letzten Lebensphase
    • Symptomkontrolle
    • Trauerbegleitung
    • Umgang mit ethischen Problemen
    • Kommunikation mit dem Patienten und den Angehörigen
    • Umgang mit psychischen Belastungen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen
    • Für Angehörige
  • Lehre
    • Junges Ehrenamt
    • Wahlpflichtfach
    • Praktisches Jahr
    • Promotion
    • Querschnittsbereich/QB 13
  • Kontakt
    • Förderverein
    • Palliativstation Saunders
    • Impressum
  • Start
  • Palliativmedizin
    • Corona in der Palliativmedizin
    • Was ist Palliativmedizin
    • Definition der Palliativmedizin
    • Grundsätze der Palliativmedizin
    • Wann beginnt Palliativmedizin?
  • Wir über uns
    • Team
      • Klinikleitung
      • Ärztlicher Dienst
      • Station Saunders
      • Palliativmedizinischer Dienst
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Ethikkomitee & Assistent
      • Sozialdienst & Psychologie
    • Palliativstation Saunders
    • Palliativmedizinischer Dienst
  • Aktuelles
    • Presse
    • Archiv
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
  • Forschung
    • Projekte
      • Laufende Projekte
        • Junges Ehrenamt
        • Ich könnte ein Buch schreiben
        • CoPaPa
        • TransPac
        • Familienhörbuch
      • Abgeschlossene Projekte
        • InSup-C
        • IMPACT
        • ATOME
        • BMBF Klausurwoche zu Ehrenamt
        • OUTCOME
        • Leitlinie Kachexie
    • Promotionen
    • Publikationen
  • Patienten & Angehörige
    • Behandlung in der letzten Lebensphase
    • Symptomkontrolle
    • Trauerbegleitung
    • Umgang mit ethischen Problemen
    • Kommunikation mit dem Patienten und den Angehörigen
    • Umgang mit psychischen Belastungen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen
    • Für Angehörige
  • Lehre
    • Junges Ehrenamt
    • Wahlpflichtfach
    • Praktisches Jahr
    • Promotion
    • Querschnittsbereich/QB 13
  • Kontakt
    • Förderverein
    • Palliativstation Saunders
    • Impressum
  • Corona in der Palliativmedizin
  • Was ist Palliativmedizin
  • Definition der Palliativmedizin
  • Grundsätze der Palliativmedizin
  • Wann beginnt Palliativmedizin?

Universitätsklinikum Bonn
Klinik für Palliativmedizin
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Sekretariat Prof. Dr. Lukas Radbruch:
Frau Verena Gräfe
Telefon: +49 (0) 228/287-13495
Telefax: +49 (0) 228/287-9080024

E-Mail: verena.graefe@ukbonn.de
Internet: www.palliativbonn.de

 

Universitätsklinikum Bonn
Klinik für Palliativmedizin
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Direktor: Prof. Dr. Lukas Radbruch

Sekretariat:
Frau Verena Gräfe
Tel. 0228/287-13495
Fax 0228/287-9080024

E-Mail: palliativmedizin@ukbonn.de
Internet: www.palliativbonn.de

UKB
  • Start
  • Palliativmedizin
  • Team
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Patienten & Angehörige
  • Lehre
  • Palliativstation Saunders
Logo der Uni Bonn
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Klinikleitung







Akademie für Palliativmedizin am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
CIO Bonn Köln